Tipps aus unserem tagtäglichen Umfeld:Zuerst ein paar Worte vorweg. Wir können für die Durchführung und die Ergebnisse der Arbeiten aufgrund unserer Tipps keine Haftung übernehmen. |
|||
Das ist doch üblich! ?Wirklich? Klären Sie die erforderlichen Aufgaben so früh als möglich, halten Sie Ihre Ergebnisse fest. Nutzen Sie dazu ein kleines Buch, welches Sie immer begleitet – Ihr Baubuch. |
Erstellen Sie in Ihrem “Baubuch” ein Kontaktverzeichnis aller Baufirmen mit Ansprechpartnern, Handwerkern. Notieren Sie Telefonnnummern, Faxnummern und E-Mailadressen | Erstellen Sie frühzeitig ein sogenanntes Zeitraster für die Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte. Kontrollieren Sie daran das Ineinandergreifen der Auftragnehmer und auch die Einhaltung der Termine. | Planen Sie frühzeitig die Durchbrüche bzw. Durchgänge in den Betondecken. Die Verbindung zwischen den Etagen ist wichtig und die gute Planung ein Kostenfaktor. |
Vor dem Tapezieren bzw. dem Anstrich entfernen Sie alle Abdeckungen von Schaltern und Steckdosen. Legen Sie diese in einen verschließbaren Eimer mit Deckel. Es geht dann nichts verloren und die Verschmutzung der Teile wird verhindert. Markieren Sie die Teile oder Eimer entsprechend dem Einsatzort. | Überprüfen Sie vor dem Innenputz nochmals alle Leerrohre und Kabel!
Kabelkanäle usw. sollten natürlich alle vor dem Innenputz verlegt sein. Nach dem Innenputz kontrollieren Sie nochmals alle Dosen, Leerrohre und Kabel. Finden Sie auch alle Unterputzleerdosen! Öffnen und reinigen Sie die notwendigen Bestandteile der Elektroinstallation. |
Kabel einziehen: Nach dem Innenputz ziehen Sie alle Drähte, Leitungen und Kabel in die Leerrohre ein. Kontrollieren Sie nochmals die Vollständigkeit. | Sie können nach dem Innenputz Infos über die Verschaltungen der Abzweigdosen, über Schalter, Steckdosen usw. auf den weißen, trockenen Putz schreiben.
Dies hat mehrere Vorteile für Ihre weiteren Arbeiten. Achten Sie dabei aber darauf, dass Sie keine Farbe verwenden, die später durch den Anstrich oder Tapetenkleister angelöst wird oder durch die Tapete scheint. |
Der Zählerschrank sollte vor dem Innenputz montiert sein. | Vor der Montage der Schalter und Steckdosen ziehen Sie eine senkrechte oder waagrechte Hilfslinie neben die Leerdosen und bauen dann die Schalter- und Steckdoseneinsätze ein. Die Installationen sind dadurch sauberer auszurichten. | Vor dem Schlitze klopfen fahren Sie mit dem Hammerstiel über die Wand um mit dem Gehör Hohlräume oder Abflußrohre zu erkennnen. | Leerrohre und Kabel müssen im Mauerwerk eingeschlitzt sein, damit sie durch den Innenputz abgedeckt werden können. ABER vor dem Innenputz alle Wände fotografieren! |
Durch zusätzliche Leerrohre können Sie später Ihre Installation leicht erweitern. | Leuchten für den Aussenbereich müssen entsprechend dafür gekennzeichnet und zugelassen sein. | Bohren Sie aus Versehen mal ein Kabel an, dann setzen Sie dort eine Abzweigdose mit Deckel ein. | Sie können mehrere Rolladen mit Relais über einen Schalter steuern. |
Wenn Sie in der Rohbauphase die Mauerdurchführungen für Strom, Wasser, Abwasser, Telekom, TV usw. einplanen und mit einmauern und innen und außen abdichten, können Sie sich den Aufwand für die teuren Durchbrüche sparen. |